top of page
helen 2.jpg

Helena Aeschbacher- Joos

Helena Aeschbacher wuchs in Flims auf und entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Malerei. Nach ihrer Ausbildung in Zürich widmete sie sich der Aquarellmalerei auf Seide. Heute experimentiert sie mit verschiedenen Materialien, malt mit Pastellkreide und verbindet surreale mit realen Elementen.

Produkte

Kinderbuch: Lieber Samichlaus

Bilderkalender 2010 "Elfen-Feen-Gnome"

Bilderkalender 2013 "Fantasy"

Bilderkalender 2014 "Fabelwesen"

Wandbildnis: Aerztekongress Lugano

INFO

ÜBER MICH

*Helena Aeschbacher (10. Oktober 1947)

 

Ich bin in Flims aufgewachsen und habe schon früh meine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen entdeckt. Obwohl mir in meiner Jugend ein künstlerischer Beruf verwehrt blieb, liess ich mich davon nicht abhalten.

Mit 19 Jahren begann ich meine künstlerische Ausbildung an der Freien Kunstschule in Zürich, wo ich mich intensiv mit Gestaltungslehre, Farbenlehre, Zeichnen und Malen auseinandersetzte. Später vertiefte ich mein Wissen durch weitere Kurse an der Schule für Gestaltung in Zürich.


Ende der 1980er-Jahre entdeckte ich die Aquarellmalerei auf Seide für mich und widmete mich dieser Technik mit grosser Hingabe. In den 1990er-Jahren stellte ich meine Werke an verschiedenen Orten aus und gab parallel Zeichen-, Mal- und Seidenmalkurse.

Heute experimentiere ich mit unterschiedlichen Materialien und suche stets nach neuen Herausforderungen. In meiner Kunst lege ich grossen Wert auf Ausdruck, Persönlichkeit und Spontanität. Farben spielen dabei eine zentrale Rolle – ihre Wahl wird meist von Emotionen geleitet, während ich dennoch die Prinzipien der Farbenlehre berücksichtige, um meinen Werken maximale Ausdruckskraft zu verleihen.

Für mich ist Malen ein ständiger Lernprozess: „Malen lernt man nur durch Malen.“ Inspiration finde ich in Musik, Meditation und Spaziergängen in der Natur. Besonders faszinieren mich surreale Elemente, bei denen ich der Fantasie freien Lauf lasse und sie mit realen Aspekten verbinde.

Fabelwesen, Naturgeister und Elfen waren einst ein wichtiges Thema in meiner Kunst. Wenn ich eine neue Idee in einem Bild umsetze, beginne ich mit einer konkreten Vorstellung. Doch während des Malprozesses entwickelt sich das Werk weiter – „es malen lassen“ ist ein zentraler Bestandteil meiner Technik und meines kreativen Schaffens.

Das Zeichnen und Malen begleitet mich seit meiner Kindheit und war stets meine liebste Freizeitbeschäftigung. In Gedanken oder Träumen entstehen Bilder und Farbkombinationen, die ich mit grosser Freude auf Papier bringe. Dabei fasziniert mich der kreative Prozess immer wieder aufs Neue.

Ich lasse mich von allem um mich herum inspirieren – Farben, Formen, Alltagsgegenstände oder Naturmaterialien. Überall gibt es unzählige Möglichkeiten, meine Kreativität auszuleben. Ein Leben ohne künstlerisches Schaffen ist für mich unvorstellbar. Obwohl ich mit verschiedenen Techniken experimentiere, zieht es mich immer wieder zur Malerei zurück.

 

Derzeit widme ich mich verstärkt der Pastellmalerei – einer Technik, die mir besonders am Herzen liegt. 

Malen lernt man nur
durch Malen

Ausstellungen

Kongresshaus Zürich

Sigristenkeller Bülach

Galerie Nova

Galerie Quattropani Glattfelden

Rest. Löwen Glattfelden

Pflegerinnenschule, Zürich

Glattzentrum, Glattbrugg

Hotel La Ria Lenzerheide

Café Gloor Flims

Ems Chemie Ems

Büecheler Huus Kloten

Tan Galery Zürich

bottom of page